Jacqueline | Personaltrainerin

Jacqueline vereint fundiertes Fachwissen mit gelebter Erfahrung rund um Fitness und Gesundheit. Nach ihrem abgeschlossenen Bachelorstudium im Bereich Fitness- und Gesundheitsmanagement sowie mehreren Lizenzen – unter anderem als Fitnesstrainer-B, in Sporternährung und medizinischem Fitnesstraining – unterstützt sie Menschen dabei, gesunde Routinen zu entwickeln und langfristig dranzubleiben. Als aktive Wettkampfathletin im Bodybuilding weiß sie, wie wichtig Disziplin, Motivation und ein durchdachter Plan sind, um persönliche Ziele zu erreichen. In ihren Beiträgen gibt sie praxisnahe Impulse, leicht umsetzbare Strategien und einen klaren Fokus: Gesundheit ganzheitlich denken und Schritt für Schritt in den Alltag integrieren. Ihr Credo: Gesund leben muss nicht kompliziert sein – es beginnt mit kleinen Schritten, die direkt zu Hause umsetzbar sind.

Cardiotraining ist ein essenzieller Bestandteil eines ganzheitlichen Fitnessprogramms. Ob du Fett verbrennen, deine Ausdauer verbessern oder deine allgemeine Fitness steigern möchtest – das richtige Cardiogerät kann dabei den Unterschied machen. Doch welches Gerät passt am besten zu deinem individuellen Ziel? Wir helfen dir, die richtige Wahl zu treffen!

1. Ziel: Fettverbrennung & Gewichtsreduktion


Fettverbrennung geschieht, wenn du mehr Kalorien verbrauchst, als du zu dir nimmst. Dabei kann grundsätzlich jedes Cardiogerät helfen. Die Wahl des richtigen Geräts hängt jedoch stark davon ab, wie viel Zeit du in dein Training investieren möchtest. Möchtest du in möglichst kurzer Zeit viele Kalorien verbrennen, eignen sich besonders Geräte, mit denen du hochintensives Intervalltraining (HIIT) durchführen kannst. HIIT-Workouts sind kurz, aber extrem effektiv. Hierfür eignen sich insbesondere Geräte, die sowohl die Arme als auch die Beine aktiv mit einbeziehen, da ein höherer Muskelanteil mehr Energie verbraucht.


Empfohlene Geräte:

  • Crosstrainer/ Ellipsentrainer: Effektives Ganzkörpertraining mit gelenkschonenden Bewegungen – ideal auch für längere Trainingseinheiten.
  • Rudergerät: Intensives und gelenkschonendes Ganzkörpertraining, das gleichzeitig Kraft und Ausdauer fördert.
  • Airdyne/ MaxTrainer: Unbegrenzte Widerstandsstufen für ein intensives HIIT-Workout mit maximalem Kalorienverbrauch oder vielseitige Intervallmöglichkeiten für kurze, effiziente Workouts.


Unser
Tipp: Kombiniere dein Training mit einer ausgewogenen und proteinreichen Ernährung, um deine Muskeln während des Kaloriendefizits zu erhalten.

Johnson Magazin Max Trainer, welches Cardiogerät passt zu mir

2. Ziel: Ausdauer & Herz-Kreislauf-Fitness verbessern


Wenn dein Fokus auf der Steigerung der kardiovaskulären Leistungsfähigkeit liegt, sind gleichmäßig belastende Geräte gefragt. Ein moderates, aber kontinuierliches Training mit einer Trainingsdauer von 30–60 Minuten verbessert dein Herz-Kreislauf-System und steigert deine allgemeine Ausdauer.

Info: Ausdauer ist im Gegensatz zur Schnelligkeit perfekt trainierbar. Durch regelmäßiges, gezieltes Training kannst du deine Leistungsfähigkeit kontinuierlich steigern – unabhängig von deinem aktuellen Fitnesslevel.


Empfohlene Geräte:

  • Ergometer: Angenehme, gleichmäßige Bewegungen ermöglichen lange Trainingseinheiten. Die Widerstände sind individuell einstellbar – perfekt für jedes Fitnesslevel.
  • Laufband: z.B. unser Omega Z: Mit der innovativen PulseTrain Technology nutzt dieses Laufband deine Herzfrequenz, um dein Training optimal zu steuern. Farbwechsel auf der LED-Anzeige helfen dir, deine Intensität anzupassen, sodass du stets in deinem angedachten Zielbereich bleibst. Zusätzlich profitierst du vom Sprint 8 HIIT-Programm und einer extra großen Lauffläche für mehr Komfort bei langen Laufeinheiten.
  • Crosstrainer/Ellipsentrainer: Schonendes und effektives Ausdauertraining für den gesamten Körper.


Unser Tipp:
Trainiere mindestens 3–5 Mal pro Woche mit moderater Intensität, um dein Herz-Kreislauf-System nachhaltig zu stärken.

Johnson Magazin Frau auf Rudergerät

3. Ziel: Kraft & Kraftausdauer verbessern


Während klassisches Cardiotraining nicht primär für Muskelaufbau (Hypertrophie) gedacht ist, kann es dennoch die Kraftausdauer und allgemeine muskuläre Leistungsfähigkeit steigern. Insbesondere Geräte, mit hohem Widerstand, bieten die Möglichkeit intensive Trainingseinheiten zu absolvieren, um Muskeln aktiv zu fordern und die Kraftausdauer zu steigern.


Empfohlene Geräte:

  • Rudergerät: Trainiert schonend und effektiv alle Hauptmuskelgruppen, während gleichzeitig das Herz-Kreislaufsystem gestärkt wird.
  • Airdyne: Unendlichen Widerstandsstufen für eine maximales und individuelles Kraftausdauer-Workout. Perfekt für schnelle Ergebnisse.
  • Laufband mit Steigungsfunktion: Fördert die Beinmuskulatur und verbessert die Kraftausdauer.
  • Max Trainer: Ideal zur Kräftigung der Bein- und Gesäßmuskulatur.


Unser Tipp:
Setze auf kurze, aber intensive Einheiten mit hohem Widerstand, um deine Kraftausdauer effektiv zu steigern. Wenn du gezielt Muskelmasse aufbauen möchtest, solltest du ergänzend klassisches Krafttraining mit Gewichten oder funktionellen Übungen durchführen.

4. Ziel: Gelenkschonendes Training & Rehabilitation


Wenn du nach einer Verletzung wieder ins Training einsteigen oder mir wenig Belastung auf die passiven Strukturen trainieren möchtest, sind gelenkschonende Geräte besonders geeignet. Eine gleichmäßige Bewegung ohne Stoßbelastung und ein geringer Q-Faktor reduzieren das Verletzungsrisiko und ermöglichen ein sicheres Training.


Empfohlene Geräte:

  • Liegeergometer/Recumbent Bike: Durch die liegende Position ist das Bike besonders gelenk – und rückenschonend. Es eignet sich hervorragend für Menschen, die sich nach einer Verletzung oder einer Operation wiederaufbauen möchten.  Der Druck auf die Gelenke und die Wirbelsäule ist minimal, sodass die Muskulatur und die Ausdauer sanft gestärkt werden können.
  • Upright Bike: Der aufrechte Sitz und der tiefe Einstieg bieten ein komfortables und gelenkschonendes Training. Das Bike erzeugt wenig Druck auf die Gelenke und unterstützt eine ergonomische Haltung.
  • Crosstrainer/ Ellipsentrainer: Die sanften und gleichmäßigen Bewegungen mit einem geringen Q-Faktor reduzieren Stoßbelastungen auf Gelenke wie Hüften und Knie. Die Workouts auf einem modernen Cross-/Ellipsentrainer sind daher besonders gelenkschonend und effektiv.


Unser Tipp:
Achte auf eine moderate Belastung ohne Schmerzen und steigere dein Training langsam, um Überlastungen zu vermeiden.

Johnson Magazin gelenkschonende Cardiogeräte

Fazit:


Das passende Cardiogerät für dich finden


Die Auswahl des richtigen Cardiogeräts hängt von deinen individuellen Zielen und körperlichen Voraussetzungen ab. In unseren Johnson Fitness & Wellness Stores kannst du vorab die Geräte testen und dich von unseren Experten beraten lassen. Wir finden das perfekte Cardiogerät für dein Ziel.


Besuche uns im Store in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frechen oder klicke dich weiter durch unsere Website!